Asthma-Management in der Primärversorgung

Spezifische IgE-Tests richtig einsetzen

Nach Diagnose eines allergischen Asthmas hilft eine Testung auf spezifische IgE (sIgE) dabei, den verantwortlichen Allergieauslösern auf die Schliche zu kommen. Die sIgE-Testung hat aber nicht nur einen diagnostischen Wert, sondern liefert – zusätzlich zur Eosinophilenzahl ...

Therapie

Schweres Asthma: Therapiezel Remission

Eine vollständige Remission auch bei schwerem Asthma hält Prof. Marek Lommatzsch, Rostock, mittlerweile für ein „erreichbares“ Ziel. Möglich sei dies mit den heute erhältlichen krankheitsmodifizierenden Antiasthmatika (disease modifying antiasthmatic ...

Optimale Therapie bei leichtem Asthma

nur für Fachkreise Doppelt inhaliert heilt besser

Eine Metaanalyse belegt, dass SABA/ICS-Kombinationsinhalatoren bei leichtem Asthma ein wirksames Mittel zur Therapiekontrolle darstellen.

Asthma bronchiale

Selbstmanagement nicht unterschätzen

Schätzungen zufolge werden im Jahr 2025 weltweit mehr als 400 Millionen Menschen an Asthma leiden. Mit klugen Maßnahmen zum Selbstmanagement und selbstständigen Monitoring können Betroffene selbst dazu beitragen, ihre Lebensqualität zu steigern. Eine britische ...

Kombinierte Lungenproblematik

Asthma und COPD differenziert behandeln

Asthma und COPD sind eigenständige Krankheitsbilder, die aber gemeinsam auftreten können, betont die „Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease“. Was bedeutet das für die Praxis?

PraxisDepesche Kongress-Bericht 61. Kongress der DGP Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V.

Neue Erkenntnisse zu Asthma und COPD

Der aufgrund der Coronapandemie im letzten Jahr abgesagte Kongress der DGP fand in diesem Jahr rein virtuell statt. Am ersten Kongresstag stand die Präsentation der wissenschaftlichen Poster im Vordergrund. Hier berichten wir über die Poster-Session (ID Po09): klinische Studien ...

Helmholtz Zentrum München

Der Bauernhof schützt Kinder vor Asthma

Millionen Kinder erkranken bereits in jungen Jahren an Asthma. Bauernhofkinder haben ein geringeres Asthmarisiko als Kinder, die nicht auf einem Bauernhof leben. Die Mechanismen, die hinter der Schutzwirkung des Bauernhofs vor Asthma im Kindesalter stehen, sind nicht vollständig ...
x