Polyzystisches Ovarialsyndrom
Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine häufige endokrine Störung, von der bis zu 13 % der Frauen betroffen sind. Lebensstiländerungen sind die erste Wahl bei der Behandlung, allerdings ist die Abbruchrate bei Frauen mit PCOS hoch. Eine aktuelle Ü...
Frühgeburten vermeiden
Noch immer ist unklar, wer den Zeitpunkt der Geburt festlegt: Mutter oder Fötus. Forschende aus Göteborg versuchten die Frage in einer genomweiten Assoziationsstudie zu klären. Die Ergebnisse könnten zukünftig zur Vermeidung von Frühgeburten eingesetzt ...
Trichomonas vaginalis und Gebärmutterhalskrebs
Die bisherigen Erkenntnisse zum Zusammenhang zwischen einer Infektion mit T. vaginalis, Dysplasie des Gebärmutterhalses und Gebärmutterhalskrebs waren widersprüchlich. Eine systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse aus Ungarn hat diesen Zusammenhang nun genauer ...