Geburtskomplikationen
Wie sich ein Simulationstraining auf das Management von Schulterdystokie (SD) und das Auftreten von bleibenden Verletzungen des Plexus brachialis (BPBI) auswirkt, untersuchten Forschende aus Finnland in einer Beobachtungsstudie.

Postpartale Depression oder PTSD?

nur für Fachkreise Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) nach der Geburt

Eine von drei Frauen erlebt die Geburt ihres Kindes als traumatisch, wobei zwischen 3 und 6 % eine postpartale posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) entwickeln. Ein traumatisches Erlebnis, in diesem Fall die Geburt des Kindes, wird definiert als „ein Ereignis, eine Reihe von...

Vaginale Entbindung

Einzeldosis Azithromycin kann mütterlicher Sepsis vorbeugen

Eine orale Einzeldosis des Makrolidantibiotikums Azithromycin vor der Entbindung hat in einer randomisierten Studie, die in ärmeren Ländern durchgeführt wurde, die Zahl der mütterlichen Sepsis-Erkrankungen deutlich gesenkt. Bei den Neugeborenen zeigte sich kein Rü...

Plazentophagie

Verspeisen oder doch vergraben?

Die willentliche Ingestion der Plazenta nach der Geburt ist bei Säugetieren nichts Ungewöhnliches – beim Menschen heutzutage aber schon. Einer anthropologischen Theorie nach hörte Homo erectus vor etwa zwei Mio. Jahren mit der so genannten Plazentophagie auf, weil das ...

Info-Qualität auf Webseiten

„Sectio"-Auskünfte im Internet fragwürdig

Weltweit steigen die Sectioraten an. Spitzenreiter ist Brasilien mit einer Rate von über 50% im Jahr 2010. Über die Risiken wissen die Patientinnen aber häufig nur wenig. Im Internet können sie sich über Kaiserschnitt & Co. informieren, aber wie verlä...

Frühgeborene

Im Vorteil – dank Muttermilch

Frühgeborene profitieren im Hinblick auf die kognitive, die schulische und die Verhaltensentwicklung von einer intensiven und langen Ernährung mit Muttermilch. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forscherteam aus den USA und Australien nach der Sekundärauswertung von Daten der DINO...

Schwangere und postpartale Patientinnen auf der Intensivstation

DIVI-Schwangerenregister gestartet

Hochrechnungen zufolge werden in Deutschland rund 4.500 Schwangere jährlich auf deutschen Intensivstationen versorgt – wegen Schwangerschaftskomplikationen, aber auch zahlreicher weiterer Krankheitsbilder wie Schlaganfall, Sepsis oder Herzinfarkt. Dokumentierte Fälle dieser...

Frühgeburt

Welcher Geburtsmodus nach Sectio?

Frauen, die nach einem Kaiserschnitt erneut schwanger werden, müssen eine Entscheidung über den Geburtsmodus treffen. Selbst wenn sie noch nicht vaginal entbunden haben und sich in der Frühgeburtsphase befinden, hat die Spontangeburt gegenüber der elektiven Re-Sectio ...

 

x