Endometriose
Endometriose ist ein entzündlicher Krankheitsprozess, der durch Läsionen von endometriumähnlichem Gewebe außerhalb der Gebärmutter gekennzeichnet ist und häufig Frauen im gebärfähigen Alter betrifft.
Uterusmyome
Leiomyome des Uterus sind die häufigste gutartige Neoplasie bei Frauen. Etwa ein Drittel der Myome werden symptomatisch. Eine aktuelle Metaanalyse fahndete anhand von 60 Fall-Kontroll- und Kohortenstudien nach Risikofaktoren.
Mammakarzinom beim Mann
Brustkrebs bei Männern ist insgesamt selten (Inzidenz in der Allgemeinbevölkerung etwa 1:1000). Über die genetischen Einflüsse weiß man noch nicht so viel. Daher untersuchten Forscher aus den USA an einer Kohorte von Männern mit Mammakarzinom (MBC, male with ...
Endometriumkarzinom
Wie viel Zeit sollte mindestens und darf höchstens zwischen der Diagnose eines Endometriumkarzinoms und der chirurgischen Therapie verstreichen? Existieren diesbezüglich Unterschiede zwischen Low- und High-Risk-Tumoren?
Mammakarzinom
Angesichts des massenhaften Einsatzes von Antihypertensiva sollte man wissen, ob sie das Risiko für Brustkrebs erhöhen.
Vaginale Pilzinfektionen
Die Vulvovaginalcandidose ist eine der häufigsten gynäkologischen Infektionen und betrifft etwa 25–30 % der Frauen weltweit. Um gezieltere Therapien entwickeln zu können, haben chinesische Wissenschaftler:innen die Interaktionen zwischen C. albicans und der Mikrobiota ...
Vaginales Mikrobiom
Es besteht ein Zusammenhang zwischen der Zusammensetzung der bakteriellen Vaginalflora und der zervikalen Infektion mit humanen Papillomviren (HPV). Zu diesem Ergebnis kommt eine von italienischen Forschenden initiierte Untersuchung.
Bücher
Endometriose verursacht Schmerzen und Beschwerden, wirkt sich auf Kinderwunsch, Sexualität und Psyche aus und schränkt das Leben stark ein. Der Endometriose- Spezialist Dr. Wilfried Hohenforst liefert mit diesem Ratgeber eine fundierte und optimistische Hilfe für Betroffene:...
Therapie
Die Strahlenbehandlung von Krebsgeschwüren im Beckenbereich ist nur eine der Ursachen für eine Vaginalverengung, die die Lebensqualität der Betroffenen schwer beeinträchtigen kann. Weitere Ursachen sind etwa misslungene gynäkologische Operationen, Risse bei der ...
Therapie
Bisher untersuchten nur wenige klinische Studien in einem vordefinierten Setting, wie sich Therapien für Patientinnen mit symptomatischen Myomen auf die Schmerzen auswirken. In den beiden Zulassungsstudien LIBERTY 1 (L1) und LIBERTY 2 (L2) war bereits gezeigt worden, dass die ...
Zervixkarzinom-Screening
Das staatliche Zervixkarzinomscreening leisten in den Niederlanden die Hausärzte: Praxisassistentinnen (PAs) entnehmen die Abstriche. Da etwa jede fünfte Screeningteilnehmerin raucht, bietet sich der Früherkennungstermin möglicherweise für eine Beratung zur ...
Kolorektale Endometriose
Welche Kriterien sind für Patientinnen mit tief infiltrierender Darm-Endometriose von Bedeutung, wenn es um die Entscheidung für eine konservative oder operative Therapie geht? Das wollten Forschende aus den Niederlanden herausfinden.
Familiäre Endometriose
Die Endometriose tritt familiär gehäuft auf. Das liegt einerseits an einer genetischen Prädisposition, andererseits aber auch an bestimmten Lebensstil- und reproduktiven Faktoren, wie eine Studie aus Korea zeigt.
Eine junge Frau wird mit einer bereits länger bestehenden juckenden Hautläsion an der Vulva vorstellig. Nach einer gründlichen Anamnese ist die Ursache schnell gefunden.
Endometriose
Die bisherigen Erkenntnisse deuten darauf hin, dass eine Endometriose die Erfolgsaussichten einer Fertilitätsbehandlung nicht schmälert. Das gilt aber offenbar nur dann, wenn sie bereits diagnostiziert ist.