Fortbildungskongress des Berufsverbandes der Frauenärzte e.V. » Düsseldorf, 9.3.-12.3.2022
Anhand von zwei Fallberichten erläuterte die Gynäkologin Dr. Annette Bachmann vom Universitätsklinikum Frankfurt die aktuellen Therapiestandards bei Patientinnen mit Polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS).
Kongressbericht 44. San Antonio Breast Cancer Symposium
Zu den Highlights aus der Brustkrebsforschung zur Prävention, Diagnose und Therapie des Mammakarzinoms zählten auf dem San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) 2021 nicht nur die Vorstellung neuer Studiendaten zu Therapien des Mammakarzinoms, sondern auch die Präsentation...
73. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie
Oft erfordern onkologische Therapien einen operativen Eingriff in den nerven-sensiblen Beckenraum. Eine häufige Folge sind Inkontinenzen, von denen Frauen höheren Alters besonders betroffen sind. Eine präoperative Urodynamik komme bei Krebspatientinnen jedoch oft zu kurz, ...
25. Jahrestagung der Deutschen Menopause Gesellschaft
Eine der wichtigsten Änderungen in der neuen S3-Leitlinie der AWMF zu Diagnostik und Interventionen in der Peri- und Postmenopause lässt sich auf einen einzigen Satz herunterbrechen: Aus der schwachen Empfehlung von 2009 zur Hormonersatztherapie (HRT) – „Ö...
40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie
Immer mehr Frauen möchten zu naturheilkundlich-komplementären Verfahren in der Brustkrebstherapie beraten werden. Auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS) präsentierten Experten verschiedene Konzepte, wie die komplementäre Medizin und ...
ENDODAYS 2021
Dyspareunie, Appetenz und nicht zuletzt Schäden an den Reproduktionsorganen bedingen bei vielen Frauen mit Endometriose eine Infertilität. Wann aber sollten niedergelassene Gynäkologen Patientinnen mit sexuellen Funktionsstörungen an einen Experten überweisen? Und ...
73. Kongress Deutsche Gesellschaft für Urologie
Die neue Richtlinie zur Kryokonservierung von Ei- und Samenzellen soll jungen Erwachsenen mit Krebs zumindest die finanzielle Sorge um den Fertilitätserhalt nehmen. Über die Voraussetzungen für die Kostenübernahme durch Krankenkassen sowie potenzielle Schwachstellen der...
15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin
Die Zahl der Antibiotika, die bei einer Gonokokken-Infektion effektiv sind, nimmt weiter ab. Nachdem im Jahr 2018 drei Fälle von Gonorrhoe mit ausgeprägter Antibiotika-Resistenz und Therapieversagen aufgetreten sind, hat der Erreger den Status „Super bug“ erhalten. ...
Kongress der Deutschen Gesellschaft für Senologie 2021
Mammakarzinome sind in den meisten Fällen weit mehr als eine gynäkologische Erkrankung des Brustgewebes: Sie beeinträchtigen die körperliche und psychische Gesundheit gleichermaßen, treten geschlechterunabhängig auf und bleiben oft nicht lokal begrenzt. Ein &...
AGO State-of-the-Art-Symposium 2021
Diskutiert wurde der neue Screening-Algorithmus; außerdem wurden aktuelle Daten zur HPV-Impfung vorgestellt.
AGO State-of-the-Art-Symposium 2021
Im Rahmen des virtuellen Symposiums der AGO 2021 diskutierten Onkolog:innen unter anderem die Leitlinienempfehlungen zur Brustkrebstherapie sowie die seit Kurzem erweiterte Früherkennungsuntersuchung auf Gebärmutterhalskrebs.
AGO State-of-the-Art-Symposium 2021
Eine der wichtigsten Änderungen in der aktualisierten Leitlinie zum Endometriumkarzinom ist die Einführung der molekularen Klassifikation. Wie lässt sich diese Empfehlung im klinischen Alltag implementieren und was sind die Vorteile?
San Antonio Breast Cancer Symposium 2020
Wie auch andere Kongresse fand das San Antonio Breast Cancer Symposium aufgrund der Pandemie im Dezember 2020 virtuell statt. Trotzdem wurden viele neue klinische Studiendaten sowie wissenschaftliche Ergebnisse und innovative Herangehensweisen zum Thema Brustkrebs präsentiert und rege...
Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft 2020
Konotrunkale Herzfehler, Neuralrohrdefekte, Skelettanomalien – ein schlecht eingestellter Diabetes in der Schwangerschaft kann den Fetus schwer schädigen. Jedoch lassen sich die Risiken durch eine frühzeitige Intervention und eine engmaschige Betreuung senken. Über die...
Weltkongress Controversies in Obstetrics, Gynecology & Infertility 2020
Die Androgensubstitution der postmenopausalen Frau ist umstritten: Während einige Experten den routinemäßigen Einsatz fordern, gibt es von anderer Seite massive Kritik an einem derartigen Vorgehen. Auf dem vergangenen COGI diskutierten Mediziner, wann eine postmenopausale ...