Tipps aus der Psychologie
Klar: Wer an die Richtigkeit einer Aussage glaubt, etwa dass die Impfung vor allem Vorteile bringt, möchte auch sein Gegenüber überzeugen. Das gilt umso mehr für Ärzte und Ärztinnen, die in der medizinischen Verantwortung für ihre Patienten stehen. Auf ...
Schwangerschaft nach seltenem Lebervenenverschluss
Das Budd-Chiari-Syndrom und die Pfortaderthrombose sind seltene Manifestationen einer venösen Thromboembolie. Betroffenen Frauen wird häufig von einer Schwangerschaft abgeraten – zu Unrecht, wie neue Studiendaten aus den Niederlanden vermuten lassen.
Bücher
Die Idee zu diesem Buch kam der Apothekerin Annette Abhau bei der Beobachtung, dass in der Beratung Schwangerer und Stillender im Gebrauch von Arzneimitteln große Unsicherheit und Angst besteht – von Seiten der Frauen selbst, als auch von der Apotheker- und Ärzteschaft. ...
Fortbildung
Die medizinische Versorgung von Frauen und Männern nach einer Vergewaltigung stellt Kliniker und Klinikerinnen sowie niedergelassene Ärzte oft vor große Herausforderungen. Um die Handlungssicherheit bei der Behandlung der Betroffenen zu erhöhen, veranstaltet die ...
Therapie
Die vergangenes Jahr erstmals erschienene S3-Leitlinie Komplementärmedizin hat eine „Kann“-Empfehlung für den Einsatz der Misteltherapie zur Verbesserung der Lebensqualität bei Personen mit soliden Tumoren vergeben. Die dafür ausgewerteten Studien zeigten ...
Differenzialdiagnostische Tipps vom Gastroenterologen
Von chronischen abdominellen Schmerzen spricht man, wenn die Beschwerden länger als drei Monate andauern. Bauchschmerzen stellen eines der häufigsten Symptome überhaupt dar, die zu einer körperlichen Untersuchung durch einen Gastroenterologen führen. In der Praxis ...
Chirurgische Versorgung
Angeblich existiert das Phänomen, dass Patienten, die am Wochenende behandelt werden, schlechter abschneiden als an Wochentagen. Das nennt man dann den „Wochenend-Effekt“. Dieser soll vor allem bei der chirurgischen Versorgung von Patienten zum Tragen kommen.
Infektionsschutz in der Praxis
Mund-Nasen-Bedeckungen sind eine mittlerweile unerlässliche Maßnahme zum Infektionsschutz. Im Gespräch mit dem Arzt oder der Ärztin empfinden die meisten Patienten nicht transparente Masken jedoch als störend.
Masken, soziale Distanz und Co.
Das Tragen einer Mund- und Nase-Bedeckung und ausreichend Körperabstand gelten als wichtige Maßnahmen zum Schutz vor einer Coronavirus-Infektion. Dennoch gab es bisher kaum verlässliche Daten, die den protektiven Nutzen eindeutig belegten. Eine von der WHO in Auftrag ...
Präeklampsie
Mehrere Studien bestätigen einen Zusammenhang zwischen Präeklampsie und psychiatrischen Störungen wie postpartale Depression und Psychose während der Schwangerschaft. Nach Überprüfung der Literatur zeigt sich, dass Präeklampsie nicht nur ein Risikofaktor ...
Therapie-Optionen
Eine prospektive Beobachtungsstudie zeigte, dass nach Anwendung von Bemfola® bei In-vitro-Fertilisationen (IVF) im GnRH-Antagonistenprotokoll eine adäquate Anzahl von Eizellen gewonnen wird. Dazu wurden die Ergebnisse von knapp 1.000 IVF-Therapien bei 885 Patientinnen ausgewertet,...
Gewalt durch Partner in der Schwangerschaft
Die Mortalität von Feten und Neugeborenen hängt mit vielen Risikofaktoren zusammen. Einer ist die Gewalt durch Partner. Spanische Experten raten dringend, dieses Problem durch Screeningmethoden aufzudecken.
Varia
Unter der Schirmherrschaft der Bundesfachgruppe Gynäkologie und Geburtshilfe der österreichischen Ärztekammer findet vom 2. bis zum 7. Februar 2020 zum siebten Mal die Fortbildungstagung „Gyndolomiti“ statt. Tagungsort ist St. Kassian, Südtirol. Im Fokus der...
"Goldene Tablette" 2016
Bereits zum 17. Mal wurden am 13. September 2016 die Preise des „Pharma Trend Image & Innovation Award“ in München verliehen. Die zuvor erfolgte Befragung von (überwiegend niedergelassenen) Ärzten verschiedener Fachrichtungen bildete die Grundlage für ...
Sectio caesarea
Angesichts weltweit steigender Sectioraten wächst auch die Bedeutung möglicher langfristiger Folgen der Schnittentbindung. Die Nahttechnik spielt dabei eine große Rolle.