Weibliche Genitalverstümmelung
Infolge steigender Flüchtlingszahlen leben auch in Europa immer mehr Frauen mit weiblicher Genitalverstümmelung. Eine britische Arbeitsgruppe befragte betroffene Frauen, deren Partner und Gesundheitsfachkräfte, wann und in welchem Rahmen eine Therapie erfolgen sollte.
Hysterektomie bei Endometriose
Frauen, die sich aufgrund einer Endometriose einer Hysterektomie unterziehen müssen und sich im Zuge des Eingriffs beide Eierstöcke entfernen lassen, müssen im Verlauf seltener erneut operiert werden als Frauen mit Ovarerhalt. Zu diesem Ergebnis kommt ein kanadisches ...
Tipps vom Gastroenterologen
Von chronischen abdominellen Schmerzen spricht man, wenn die Beschwerden länger als drei Monate andauern. Bauchschmerzen stellen eines der häufigsten Symptome überhaupt dar, die zu einer körperlichen Untersuchung durch einen Gastroenterologen führen. In der Praxis ...
Schwangerschaftsabbruch
Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist im Jahr 2022 mit rund 104.000 gemeldeten Fällen um 9,9 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen, nachdem im Jahr 2021 mit 94.600 Fällen der niedrigste Stand seit Beginn der Statistik verzeichnet worden war. Wie das ...
WHO ruft globalen Gesundheitsnotstand aus
Die Zikavirus-Epidemie ist nach Dengue, West-Nil-Virus und Chikungunya die vierte durch Arthropoden übertragene relevante Erkrankung, die bislang die westliche Welt heimsuchte. Mittlerweile ist die Infektionssituation vor allem in Südamerika derart eskaliert, dass sich die ...
"Goldene Tablette" 2016
Bereits zum 17. Mal wurden am 13. September 2016 die Preise des „Pharma Trend Image & Innovation Award“ in München verliehen. Die zuvor erfolgte Befragung von (überwiegend niedergelassenen) Ärzten verschiedener Fachrichtungen bildete die Grundlage für ...
Katheter-Komplikationen
Drei Venen bieten sich zum ZVK-Legen an: Vena subclavia, Vena jugularis interna und Vena femoralis. In zehn Intensivstationen in Frankreich überprüfte man nun, bei Punktion welcher Vene es zur geringsten Komplikationsrate kommt. Dabei gab es einen klaren Gewinner. Dieser wartete ...
Mehr Denkanstoß denn Daten
Viele Patienten mit einer onkologischen Erkrankung im Endstadium wünschen sich, zu Hause im Kreise der Familie zu sterben. Wie oft ihnen dieser letzte Wunsch erfüllt wird, wurde nun anhand von Versorgungsdaten in sieben entwickelten Ländern analysiert. In Deutschland gibt es...
Soziale Netzwerke
Immer mehr pharmazeutische Hersteller entdecken die sozialen Netzwerke für ihre Kommunikation in Richtung Patient. Aber gehen die Hersteller auch verantwortungsvoll mit den „neuen Medien“ um?
Ambulante Palliativversorgung
Welcher Patient geht schon gerne in die Notaufnahme – besonders, wenn sich das eigentlich vermeiden ließe. Bei knapp einem Viertel aller notfallmäßigen Krankenhauseinweisungen hätte das Problem auch ambulant gelöst werden können – das zeigten &...
Hämostaseologie
Beim Sehen besonders spannender Filme kann einem „der Atem stocken“, „das Herz in die Hose rutschen“ oder auch „das Blut in den Adern gefrieren“. Ob Horrorfilme wirklich Auswirkungen auf die Blutgerinnung haben?
Nach einer retrospektiven Kohortenstudie aus Texas erhielten dennoch 28,3% der über 66-jährigen Patienten mit Diabetes und Sulfonylharnstoff- Therapie damit interagierende Antibiotika. Die Gabe von Clarithromycin, Levofloxacin, Sulfamethoxazol-Timethoprim, Metronidazol und ...
Pummelchen leben länger
Laut WHO liegt der optimale BMI zwischen 18,5 und 25 kg/m². Einer aktuellen Studie zufolge ist der mit der geringsten Mortalität assoziierte BMI in den letzten Jahren aber um drei Punkte gestiegen.
Funktionelle elektrische Stimulation von Muskeln der unteren Extremität stellt eine Alternative zu Bewegungstraining bei chronischer Herzinsuffizienz dar. Ob dies auch im Alter gilt, testeten sechs Wochen lang randomisiert 30 stabile Patienten, im Schnitt 75 Jahre alt, NYHA-Klasse II/...
„Bio-optimisiertes“ Curcumin (ein Gewürz mit antientzündlichen Eigenschaften) nahmen 22 Patienten mit Kniearthrose drei Monate lang ein. Die Serumspiegel von Coll-2-1, einem Biomarker für Kollagenabbau, nahmen signifikant ab; beim CRP fand sich eine tendenzielle ...