Hysterektomie bei Endometriose
Frauen, die sich aufgrund einer Endometriose einer Hysterektomie unterziehen müssen und sich im Zuge des Eingriffs beide Eierstöcke entfernen lassen, müssen im Verlauf seltener erneut operiert werden als Frauen mit Ovarerhalt. Zu diesem Ergebnis kommt ein kanadisches Forschungsteam nach Auswertung umfangreicher Patientinnendaten.

Tipps vom Gastroenterologen

nur für Fachkreise Richtige Diagnose von chronischen abdominellen Schmerzen

Von chronischen abdominellen Schmerzen spricht man, wenn die Beschwerden länger als drei Monate andauern. Bauchschmerzen stellen eines der häufigsten Symptome überhaupt dar, die zu einer körperlichen Untersuchung durch einen Gastroenterologen führen. In der Praxis ...

Patientensicht

nur für Fachkreise Versorgung chronischer Beckenschmerzen optimieren

Von chronischen Beckenschmerzen sind weltweit zehn bis zwanzig Prozent aller Frauen betroffen. Die Ursachen sind meist multifaktoriell. Chronische Beckenschmerzen scheinen nach Traumata gehäuft vorzukommen. Institutioneller Vertrauensverlust spielt eine zentrale Rolle – ...

Schwangerschaftsabbruch

10 Prozent mehr Schwangerschaftsabbrüche in 2022

Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist im Jahr 2022 mit rund 104.000 gemeldeten Fällen um 9,9 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen, nachdem im Jahr 2021 mit 94.600 Fällen der niedrigste Stand seit Beginn der Statistik verzeichnet worden war. Wie das ...

WHO ruft globalen Gesundheitsnotstand aus

Update Zikavirus: Erkenntnisse und Empfehlungen

Die Zikavirus-Epidemie ist nach Dengue, West-Nil-Virus und Chikungunya die vierte durch Arthropoden übertragene relevante Erkrankung, die bislang die westliche Welt heimsuchte. Mittlerweile ist die Infektionssituation vor allem in Südamerika derart eskaliert, dass sich die ...

"Goldene Tablette" 2016

Beste Pharma-Unternehmen 2016 in München ausgezeichnet

Bereits zum 17. Mal wurden am 13. September 2016 die Preise des „Pharma Trend Image & Innovation Award“ in München verliehen. Die zuvor erfolgte Befragung von (überwiegend niedergelassenen) Ärzten verschiedener Fachrichtungen bildete die Grundlage für ...

Mehr Denkanstoß denn Daten

Wo gestorben wird

Viele Patienten mit einer onkologischen Erkrankung im Endstadium wünschen sich, zu Hause im Kreise der Familie zu sterben. Wie oft ihnen dieser letzte Wunsch erfüllt wird, wurde nun anhand von Versorgungsdaten in sieben entwickelten Ländern analysiert. In Deutschland gibt es...

Ambulante Palliativversorgung

Vermeidbare Krankenhauseinweisungen

Welcher Patient geht schon gerne in die Notaufnahme – besonders, wenn sich das eigentlich vermeiden ließe. Bei knapp einem Viertel aller notfallmäßigen Krankenhauseinweisungen hätte das Problem auch ambulant gelöst werden können – das zeigten &...

Pummelchen leben länger

Auch bei hohem BMI geringe Mortalität?

Laut WHO liegt der optimale BMI zwischen 18,5 und 25 kg/m². Einer aktuellen Studie zufolge ist der mit der geringsten Mortalität assoziierte BMI in den letzten Jahren aber um drei Punkte gestiegen.

Weniger Kollagenabbau bei Arthrose dank Curcumin

„Bio-optimisiertes“ Curcumin (ein Gewürz mit antientzündlichen Eigenschaften) nahmen 22 Patienten mit Kniearthrose drei Monate lang ein. Die Serumspiegel von Coll-2-1, einem Biomarker für Kollagenabbau, nahmen signifikant ab; beim CRP fand sich eine tendenzielle ...

Migräne

Patientinnen zeigen nicht immer die typischen Symptome

Obwohl Migräne eine weit verbreitete Volkskranheit ist, findet sie im allgemeinen Gesundheitswesen nur wenig Beachtung. Sie richtig zu erkennen, ist auch nicht immer einfach, denn die Kopfschmerzattacken können in ihrer Frequenz und Schwere stark variieren. Umso wichtiger ist es ...

 

x