Schwangerschaftsdiabetes
In den letzten Jahren haben Übergewicht und Adipositas bei Frauen stark zugenommen und in der Folge auch die Häufigkeit eines Schwangerschaftsdiabetes (GDM). Diese Störungen haben kurz- und langfristige Auswirkungen für Mutter und Kind, wie die Entwicklung eines Typ-2-...
Patienten zeigen nicht immer die typischen Symptome
Obwohl Migräne eine weit verbreitete Volkskranheit ist, findet sie im allgemeinen Gesundheitswesen nur wenig Beachtung. Sie richtig zu erkennen, ist auch nicht immer einfach, denn die Kopfschmerzattacken können in ihrer Frequenz und Schwere stark variieren. Umso wichtiger ist es ...
Dysmenorrhoe – verbreitet, aber schwierig zu therapieren
An Dysmenorrhoe leiden fast 50% aller Mädchen und Frauen im fertilen Alter. Nichtsteroidale Schmerzmittel (NSAR) lindern die Beschwerden oft nur unzureichend.