Dual wirkendes Safinamid als Add-on

Neuro-Depesche 1-2/2022

Auch auf die Schmerzen umfassend positive Effekte

Als Add-on zu L-Dopa und ggf. anderen Parkinson-Medikamenten kann das dopaminerg und antiglutamaterg wirkende Safinamid die Fluktuationen der Patienten verringern und die motorischen Funktionen sowie die Lebensqualität verbessern. Auch nicht-motorische Symptome (NMS) können unter der Zusatztherapie deutlich reduziert werden. Dass das dual wirkende Safinamid auch Parkinson-assoziierte Schmerzen deutlich verringern kann, wurde jetzt auf einer Fachpressekonferenz von Zambon in Berlin berichtet.
Da die Überaktivität der glutamatergen Neuronen für die Entstehung von NMS bei Parkinson-Patienten vermutlich eine wichtige Rolle spielt, eröffnet Safinamid hier vielfältige Chancen, erläuterte Prof. Heinz Reichmann, Dresden.
Der Wirkstoff hemmt die Monoaminoxidase (MAO) B und verstärkt so die defizitäre dopaminerge Transmission. Zugleich beeinflusst Safinamid – anders als herkömmliche MAO-B-Hemmer wie Rasagilin oder Selegilin – über die Modulation spannungsabhängiger Ionenkanäle auch die bei Parkinson-Patienten überaktiven glutamatergen Signalwege. So wurden u. a. positive Wirkungen von Safinamid auf die Schlafqualität und die Tagesmüdigkeit beobachtet. Hatten retrospektive Studien bereits Hinweise geliefert, dass sich Safinamid als Add-on günstig auf die Schmerzsymptomatik bei Parkinson-Patienten auswirken und ihre Lebensqualität verbessern kann, wurde die Schmerzreduktion jetzt erstmals in einer prospektive Studie belegt.
27 Parkinson-Patienten erhielten Safinamid (100 mg/d) als Add-on zu L-Dopa (und ggf. weiteren Parkinson-Medikamenten wie Dopaminagonisten). Nach sechs Monaten hatte der durchschnittliche Gesamtscore der King’s Schmerz Skala für Morbus Parkinson (KPPS) signifikant um 31 % von 18,0 Punkten zu Baseline auf 12,4 Punkte (p = 0,02) abgenommen. U. a. hatten auch das KPPS-Item Off-Dystonien signifikant angesprochen.
Zahlreiche Studien belegen, dass Safinamid als Add-on zu L-Dopa die motorischen Fluktuationen verringern kann. In dieser Schmerzstudie kam es unter Safinamid u. a. zu einer signifikanten Besserung des UPDRS-IV-Scores für die Komplikationen der Behandlung wie Dyskinesien, Off-Perioden, Schlafstörungen und orthostatische Symptome etc. mit einer Reduktion von 5 auf 4,1 Punkte (p = 0,04).
Wir haben zeigen können“, fasste Reichmann in Berlin zusammen, „dass die Therapie mit Safinamid zu einer Verbesserung leichter Dyskinesien und bestimmter Formen Parkinson-assoziierter Schmerzen führt“- Die Studienergebnisse legen nahe, „dass Safinamid eine interessante Therapieoption für von Schmerzen betroffene Patienten darstellen kann“. JL
Quelle: Fachpressekonferenz: „Behandlung von M. Parkinson optimieren – Chancen ergänzender Therapien nutzen“. 8. September 2021, Berlin.
ICD-Codes: G20

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x