Therapie

Gyn-Depesche 2/2023

Probiotische Tampons und Cremes für eine gesunde Vaginalflora

Eine gesunde weibliche Vagina wird von Milchsäurebakterien, den sogenannten Probiotika, dominiert. Diese helfen, ein saures Milieu zu schaffen, indem sie Milchsäure produzieren, wodurch der niedrige pH-Wert in der Vagina aufrechterhalten wird.

In bestimmten Lebensphasen ist das Risiko eines unausgewogenen pH-Werts in der Vagina höher, z. B. während der Menstruation, nach einer Behandlung mit Antibiotika oder während der Schwangerschaft. Ein höherer vaginaler pH-Wert macht es unerwünschten Bakterien leichter, Reizungen und Beschwerden zu verursachen. Die Zugabe von Probiotika im Intimbereich kann helfen, das natürliche pH-Gleichgewicht zu erhalten.

Die Firma Ellen stellt hierzu zwei probiotische Produkte zur Verfügung: ellen®Probiotischer Tampon und ellen® Probiotische Intimcreme. Diese enthalten Ellens aktive probiotische Mischung Lacto Naturel (LN®), die aus denselben natürlichen Milchsäurebakterien besteht wie in einer gesunden Vagina. LN®ist eine Mischung aus drei probiotischen Milchsäurebakterienstämmen: Lactobacillus gasseri LN40, Lactobacillus fermentum LN99 und Lactobacillus rhamnosus LN113. Bei regelmäßiger Anwendung von ellen®Probiotischer Creme werden Milchsäurebakterien im äußeren Intimbereich aufgetragen, die die Stabilisierung der natürlichen Schutzbarriere unterstützen und zum Aufbau eines Schutzfilms beitragen.

Quelle: Weitere Informationen:
www.ellen.de
ICD-Codes: N76. , B37.
Das könnte Sie auch interessieren

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x