Therapie
Ab einem Alter von 50 Jahren ist ca. jeder dritte Mann vom benignen Prostatasyndrom (BPS) betroffen. Es äußert sich in Symptomen des unteren Harntrakts wie Harnstottern, verlängerte Miktionszeiten, imperativer Harndrang, Nykturie sowie Dranginkontinenz. Die Akzeptanz ...
Benigne Prostatahyperplasie
In einer aktuellen Studie wurde ein neuer Ansatz aus dem Bereich der Komplementär- und Alternativmedizin (KAM) untersucht: Vitamin C und D; aus der Phytotherapie Cucurbita maxima (Riesenkürbis), Capsicum annum (Paprika), Polygonum capsicatum (Knöpfchen-Knöterich) und ...
Benigne Prostatahyperplasie
Gegen die Beschwerden einer benignen Prostatahyperplasie setzt die Schulmedizin auf α1-Adrenozeptorantagonisten und 5-α-Reduktase-Hemmer in Erstlinie. Wegen der Nebenwirkungen wünschen sich jedoch viele Patienten eine alternative Behandlung wie Phyto- oder physikalische ...
Aktuelles vom Fortbildungskolleg
Fortbildungen für Hausärzte werden regelmäßig bei den Veranstaltungen des Fortbildungskollegs angeboten. Im Mittelpunkt der online-Veranstaltung vom März 2021 standen relevante Krankheitsbilder der täglichen Praxis, unter anderem auch die benigne ...
Benigne Prostatahyperplasie
Die Ergebnisse einer taiwanesischen Kohortenstudie sprechen dafür, dass eine Lower-Urinary-Tract-Symptoms/benigne Prostatahyperplasie (LUTS-BPH) zu einer Leistenhernie führen kann.
Therapie-Optionen
Seit Anfang April 2020 ist ein neues Generikum des selektiven α1A-Blockers Silodosin auf dem Markt: Silodosin Aristo®. In klinischen Studien verbesserte Silodosin Speicher- und Entleerungsstörungen bei Männern mit benigner Prostatahyperplasie. Eine gepoolte Analyse von ...
Serenoa repens bei benigner Prostatahyperplasie
Eine pflanzliche Behandlungsoption bei Miktionsbeschwerden durch benigne Prostahyperplasie (Stadium I–II nach Alken) sind Extrakte aus Sägepalmenfrüchten (Sabal fructus). Eine aktuelle Studie bestätigt die positiven Wirkungen des Phytotherapeutikums auf den Harnfluss.
...
Sägepalme verbessert Harnfluss
Eine pflanzliche Behandlungsoption bei Miktionsbeschwerden im Rahmen einer benignen Prostathyperplasie (BPH, Stadium I-II nach Alken) können Extrakte aus Sägepalmenfrüchten sein. Eine aktuelle Arbeit bestätigt die positiven Wirkungen des Phytotherapeutikums auf den ...
Benigne Prostatahyperplasie
Im Alter leiden Männer häufig an Symptomen im unteren Harntrakt. Oft schränkt das die Sexualität ein. Sie verschlechtert sich aber nicht immer weiter.
Prostata-Anatomie bei LUTS
Die Pathophysiologie von LUTS (lower urinary tract symptoms) bei Männern ist hochkomplex. Eine Studie untersuchte nun, welche anatomischen Faktoren bei geringem Prostatavolumen eine Rolle spielen und fand ein herausragendes geometrisches Maß.
Harn und Hirn
Die neurologischen Mechanismen der Kontinenzfunktion sind komplex. Neurodegenerative Prozesse können sich daher auch in der Miktionskontrolle bemerkbar machen.