Haeufig übersehen – oder auch ignoriert?
Lokalisierte provozierte Vulvodynie

Die lokalisierte provozierte Vulvodynie (LPV) kann bei Frauen im reproduktiven Alter eine Dyspareunie verursachen. Die Pathogenese dieser Erkrankung ist nicht immer völlig klar; allerdings scheinen inflammatorische Prozesse eine Rolle zu spielen, die mikrobiologisch getriggert sind. Nur die Hälfte aller betroffenen Frauen vertrauen ihre LPV-Probleme überhaupt einer Ärztin oder einem Arzt an.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
AnmeldenAlle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.