Eierstockkrebs
Wie eine Kosten-Wirksamkeits-Analyse aus den USA zeigt, ist die unilaterale Salpingo-Oophorektomie (USO) kosteneffektiver als die Überwachung von Endometriomen bei prämenopausalen Patientinnen ohne Kinderwunsch.
Zervixkarzinom
Eine Forschungsgruppe aus den Niederlande rechnete aus, wie sich Nutzen und Risiken des HPV-Tests in der zweiten und dritten Screening-Runde verändern.
MAGENKARZINOM-FRÜHERKENNUNG
Magenkarzinome sind die vierthäufigste Ursache für krebsbedingte Todesfälle weltweit. Sie entwickeln sich schrittweise über einen langen Zeitraum. Vor diesem Hintergrund sind Methoden zur Früherkennung und zur Identifizierung von Risikogruppen dringend erforderlich...
Verflochtene Organsysteme
Mammakarzinom-Patientinnen haben möglicherweise ein erhöhtes Risiko für Schilddrüsenerkrankungen inklusive maligner Tumore. Sie sollten daher regelmäßig entsprechende Früherkennungsuntersuchungen in Anspruch nehmen.
Onkologie
Im Leitlinienprogramm Onkologie ist eine aktualisierte Fassung der S3-Leitlinie zum Endometriumkarzinom erschienen. Sie entstand unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG).
Endometriumkarzinom
Dass Adipositas das Risiko eines Endometriumkarzinoms erhöht, weiß man. Neu ist die Erkenntnis, dass es dabei offenbar weniger auf den aktuellen BMI als auf die Entwicklung des Körpergewichts über die Jahre ankommt.
Mammakarzinom
Die Einnahme von Levonorgestrel-haltigen Formulierungen und von Norgestrel mono ist laut einer aktuellen Studie mit einem höheren Brustkrebsrisiko assoziiert.
Versorgungssituation bei Brustkrebs
Eine Studie aus Italien untersuchte, wie sich die Corona-Pandemie auf die Versorgung von Brustkrebspatientinnen auswirkte.
Antidiabetikum zur Krebsprophylaxe?
Das Mammakarzinom stellt das am weitesten verbreitete Malignom und die häufigste krebsbedingte Todesursache bei Frauen dar. Der Insulin-Sensitizer Metformin hingegen ist eines der am häufigsten verschriebenen oralen Antidiabetika. Wenn Frauen nun also Metformin einnehmen, treffen...
Misteltherapie bei Krebs
Eines der am weitesten verbreiteten und belastendsten Symptome bei Krebspatient:innen ist die Tumor-assoziierte Fatigue. So werden hier effektive Behandlungsformen benötigt. Ein aktueller Systematischer Review mit Metaanalyse untersuchte jetzt die Effekte von Mistelextrakten als ...
Aktueller Evidenzupdate zur Misteltherapie
Präparate aus der Weißbeerigen Mistel gehören zu den am meisten verwendeten komplementären Krebsbehandlungen im deutschsprachigen Raum und ihre Verwendung geht auf den Begründer der Anthroposophie Rudolf Steiner und die Ärztin Ita Wegmann zurück. Ein ...
Trametinib bei niedriggradig serösen Ovarialturmoren
Etwa jedes zwanzigste epitheliale Ovarialkarzinom wird dem niedriggradig serösen Subtyp zugeordnet. Der MEK-Inhibitor Trametinib könnte das aktuell noch sehr eingeschränkte Therapiespektrum bald erweitern.
Dritte Seite
Um einschätzen zu können, welchen Einfluss die verschiedenen Screeningmodalitäten sowie die zunehmende HPV-Vakzinierung auf die Interpretation der Screeningresultate bei der Gebärmutterhalskrebs- Vorsorge haben, wurde eine entscheidungsanalytische Modellierung der ...
Humane Papillomaviren sind nicht immer Schuld
Das Zervix-Karzinom stellt weltweit die vierthäufigste Krebserkrankung bei Frauen dar. Etwa 8 % aller Krebstodesfälle bei Frauen gehen auf diese Tumorentität zurück. Der Zusammenhang zwischen dem humanen Papillomavirus (HPV) und dem Gebärmutterhalskrebs ist schon ...
Biomarker für den Einsatz von Immuntherapeutika
Die Suche nach Biomarkern, die das Ansprechen auf eine Immuntherapie präzise vorhersagen, verlief bei Brustkrebs bisher eher enttäuschend. Dass es für jedes Immunonkologikum den einen idealen Biomarker gibt, glaubt aber ohnehin kaum mehr jemand.