Zuckererkrankung in der Schwangerschaft
Eine Diabetes-Erkrankung von Müttern während der Schwangerschaft könnte das Risiko für neurologische Entwicklungsstörungen beim Kind erhöhen, wie eine retrospektive Studie aus Taiwan zeigt.

Praxistipp

Wann Fischöl das Frühgeburtsrisiko senken kann

Zwar hatte die australische ORIP-Studie gezeigt, dass die Supplementation von Omega-3-Fettsäuren die Frühgeburtsrate nicht generell reduziert. Anders sieht es offenbar aus, wenn der Spiegel zu Beginn der Schwangerschaft niedrig ist.

Praxistipp

COVID-19 und vaginale Entbindung

Zu Beginn der Pandemie wurden Schwangere mit einer COVID-19-Infektion meist per Sectio entbunden, die Neugeborenen isoliert und nicht gestillt. Dafür gibt es jedoch laut eines aktuellen Reviews keinen Grund.

Chronische HBV-Infektion als Risikofaktor

Gestationsdiabetes unter HBV häufiger

Schätzungsweise zwei Milliarden Menschen weltweit leiden an einer Hepatitis-BVirus- Infektion (HBV) – darunter viele Frauen im gebärfähigen Alter. Die Datenlage zur Inzidenz von Schwangerschaftsdiabetes (GDM) war bisher widersprüchlich.

Unterschiedliche Diagnosekriterien bei Gestationsdiabetes

Niedrigere Grenzwerte sind vorteilhaft

Kanadische Autoren verglichen die Komplikationsraten von Müttern und Kindern bei zwei unterschiedlichen Diagnosekriterien für Gestationsdiabetes.

Praxistipp

Verringertes IBD-Risiko durch Geburt

Genetische Veranlagungen spielen neben weiteren Risikofaktoren eine maßgebliche Rolle bei der Entwicklung entzündlicher Darmerkrankungen (IBD). Auch Sexualhormone könnten an der Entstehung beteiligt sein.

 

x