Infektionen des Genitaltrakts
Ob vulvovaginale Kandidose und bakterielle Vaginose eine zusätzliche Wirkung auf eine HPV-Infektion haben und somit zervikale zytologische Anomalien verursachen, untersuchten chinesische Wissenschaftler:innen in einer Querschnittsstudie.

Kasuistik

Das Herlyn-Werner-Wunderlich-Syndrom

Das Herlyn-Werner-Wunderlich-Syndrom geht auf eine Entwicklungsstörung des Müller-Gangs zurück und zeichnet sich durch die Trias Uterus didelphys, obstruierte Hemivagina und ipsilaterale Nierenagenesie aus. Zwei philippinische Forscherinnen berichten den seltenen Fall einer ...

Exeltis

Vaginalgel mit neuem Mehrweg-Applikator

DeflaGyn® wird bei unklaren Zervixabstrichen während der Wartezeit bis zum nächsten Abstrich angewendet. Das Vaginalgel wird nun mittels eines neuen Applikators verabreicht, der bis zu 28- mal genutzt werden kann. Ein verbesserter Schiebemechanismus soll zudem die Anwendung ...

Dr. Pfleger Arzneimittel

Mit Sinecatechinen gegen Feigwarzen

Bei HPV-bedingten Kondylomen stehen verschiedene topische Wirkstoffe zur Verfügung. Besonders gut ist die Evidenz für die Therapie mit Sinecatechin-Salbe, mit der eine hohe Heilungsrate bei niedrigem Rezidivrisiko erzielt wird.

Bücher

Endometriose – die unterschätzte Krankheit

Mit gut zwei Millionen betroffenen Frauen in Deutschland zählt die Endometriose zu den häufigsten Frauenleiden. Bis zur korrekten Diagnosestellung vergehen jedoch oft bis zu zehn Jahre – und das, obwohl ein möglichst rasches Handeln indiziert ist, um das Fortschreiten ...

Chronische Darmentzündungen

Doppeltes Risiko bei Endometriose

Endometriose-Patientinnen sind häufiger von einer chronischentzündlichen Darmerkrankung betroffen als Frauen ohne Endometriose. Wegen der ähnlichen Symptomatik ist die Gefahr einer Fehldiagnose hoch.

Polyzystisches Ovarialsyndrom

Studie unterscheidet zwei Varianten

Ein Forscherteam des Mount Sinai Hospitals in New York geht davon aus, dass es mindestens zwei Subtypen des polyzystischen Ovarialsyndroms (PCOS) gibt. Eine einheitliche Diagnose könnte deshalb zu kurz greifen.

 

x