Schwangerschaftshochdruck
Eine britische Studie untersuchte die Genauigkeit von Proteinurie-Selbsttests bei hypertensiven Schwangerschaften. Die Ergebnisse waren ähnlich genau wie Tests durch medizinisches Fachpersonal und automatisierte kolorimetrische Tests.

Abortkürettage

Hyaluronsäure mindert Verwachsungen

Wenn nach einem Abort eine Abrasio durchgeführt werden muss, kommt es oft zu intrauterinen Adhäsionen, die eine weitere Schwangerschaft erschweren. Die postoperative Instillation eines Hyaluronsäure-Gels kann das Risiko senken.

Plazentafunktionsstörungen

Doppler und PlGF sagen Histologie voraus

In Schwangerschaften mit hohem Risiko für Plazentakomplikationen lässt sich anhand des Verlaufs des maternalen zirkulierenden PlGF (Placental Growth Factor)-Profils im zweiten Trimenon sowie des Uterina-Dopplers die spätere Plazentahistologie voraussagen.

Schwangerschaftshypertonie

nur für Fachkreise Präeklampsie-Management: Was tun zwischen SSW 34 und 37?

Die Schwangerschaftshypertonie ist weltweit für schätzungsweise etwa 27.000 mütterliche und 500.000 kindliche Todesfälle pro Jahr verantwortlich. Dazu zählen etwa 200.000 Totgeburten. In entwickelten Ländern kommt es bei etwa 2 bis 3 % aller Schwangerschaften ...

Präeklampsie-Diagnostik

Doppler der Augenschlagader hilfreich

Eine Hypertonie in der Schwangerschaft kann, muss aber nicht in eine Präeklampsie münden. Schwere Verläufe können möglicherweise durch eine einfache Doppleruntersuchung der A. ophthalmica erkannt werden, berichtet ein Forscherteam vom King’s College London.

Neues US-Abtreibungsgesetz

Herzkreislaufkranke Mütter stark gefährdet

Im Juni 2022 schaffte das Oberste US-Gericht, der Supreme Court, das bis zu diesem Zeitpunkt geltende landesweite Recht auf Schwangerschaftsabbruch ab. Dies gefährdet die Gesundheit kardiovaskulär belasteter Frauen, warnen Expertinnen von der Universität Connecticut.

USA: Aufhebung von „Roe v. Wade“

Autoimmunkrank und fertile Frau? Pech gehabt!

Die Aufhebung des in der Verfassung verankerten Rechts auf einen Schwangerschaftsabbruch hat in einigen US-Bundesstaaten dazu geführt, dass Gesetze erlassen wurden, die nicht nur chirurgische Schwangerschaftsabbrüche, sondern auch Medikamente für den Schwangerschaftsabbruch ...

Keine Zeit, kein Geld, keine Kinderbetreuung

Langer Weg zum Schwangerschaftsabbruch

Als wäre die Entscheidung für einen Schwangerschaftsabbruch nicht schon schwer genug: Mehrere US-Bundesstaaten haben ihre Abtreibungsgesetze verschärft oder gar unmöglich gemacht. Diese Restriktionen äußern sich in flächendeckenden Schließungen ...

Erythrozyten-Parasitose

Babesiose ähnelt HELLP-Syndrom

Babesia microti wird von Zecken übertragen und befällt die Erythrozyten. Die Infektion mit diesem einzelligen Parasiten während der Schwangerschaft kann ein HELLP-Syndrom vortäuschen, berichten Forschende aus dem US- Bundesstaat Connecticut.

Kindsbewegungen in der Schwangerschaft

Verdächtig kräftig?

Reduzierte fetale Aktivität kann auf bevorstehende Komplikationen hinweisen. Dass aber auch erhöhte Kindsbewegungen Vorboten einer drohenden Totgeburt sein ­können, legten einige wenige Berichte aus den letzten Jahren nahe. Nun hat ein Forschungsteam aus Israel den ...

Dilemma „Bildgebung bei Schwangeren“

nur für Fachkreise Häufig wird das Risiko wohl überschätzt

Weltweit wird die Sonographie in der Schwangerschaft seit Jahrzehnten eingesetzt. Aber auch der Einsatz anderer bildgebender Verfahren wie Röntgenaufnahmen, Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) nimmt bei Schwangeren zu. Bekanntermaßen sind diese ...

Stoffwechselgesundheit

Nach GDM: Screenen bis ins hohe Alter!

Dass Gestationsdiabetes das Risiko für eine spätere Diabetes-Typ-2-Manifestation erhöht, ist bekannt. Wie lange das gilt und welchen Einfluss die Zahl der betroffenen Schwangerschaften hat, zeigte die Auswertung einer US-Kohortenstudie.

Rezidivierende Fehlgeburten

nur für Fachkreise Levothyroxin erfüllt Kinderwunsch

Frauen mit einer autoimmunen Schilddrüsenfunktionsstörung erleiden im Vergleich zu Schilddrüsengesunden überproportional häufig Fehlgeburten. Die Einnahme von niedrig dosiertem Levothyroxin erhöht vermutlich ihre Chance auf einen erfolgreichen ...

 

x